Die Rechenpate-Apps jetzt als Web-Version!


Die Rechenpate Web-Apps

Die Rechenpate App soll Ihnen und Kindern die Möglichkeit geben ohne didaktisches Material einige Lernspiele des Rechenpate-Projekts zu spielen. Hierbei handelt es sich um Zehn gewinnt, Lückenfüller, Würfelschranke, Räum ab! und 20 gewinnt.

 

Durch die Web-Umsetzung ist es nun möglich, die Rechenpate Apps im Browser zu nutzen. Hierbei spielt das Betriebssystem keine Rolle mehr und es ist nun möglich per Desktop/PC, Laptop, Tablet oder Smartphone die Apps zu nutzen. Falls ein Würfel benötigt wird, kann man diesen einfach selber herstellen (siehe "Vorlage zur Herstellung einer Würfelscheibe").

 

Grundsätzlich bevorzugt das Rechenpate-Projekt haptisches Material um handlungsorientiertes Lernen in der Grundschule umsetzen zu können. Der Einsatz solchen Materials ist aber nicht immer möglich. Für diese Fälle ist die Rechenpate App eine gute Möglichkeit die Spiele des Rechenpate-Projekts trotzdem einzusetzen. An folgende Einsatzfälle haben wir gedacht:

  1. Kinder möchten zuhause die Spiele verwenden, die sie im Rechenpate-Projekt kennen gelernt haben
  2. Einsatz der Lernspiele in einer Online-Förderung
  3. Die Schule ist aus organisatorischen Gründen nicht in der Lage das Material zur Verfügung zu stellen.
  4. Förderung im Ausland, wo das Material nicht zur Verfügung steht
  5. Alle Fälle in denen die Lernspiele eingesetzt werden sollen, aber kein didaktisches Material zur Verfügung steht

Spielanleitungen und zahlreiche Ideen zum Einsatz der Rechenpate-Apps finden Sie im Passwortgeschützten Bereich. Sie erhalten das Passwort in den Seminaren die ich gebe. Ansonsten schicken Sie mir eine Email um das Passwort zu erhalten.

Über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zu den Apps bin ich dankbar. Schicken Sie diese bitte an folgende Email: Rechenpate@gmail.com

Die Apps sind durch ehrenamtlichen Einsatz als No-Budget-Projekt entstanden. Daher bitte ich um Nachsicht, falls etwas nicht so funktionieren sollte wie gewünscht. Schicken sie mir eine Nachricht und wir bemühen uns um Verbesserung (bitte App-Name mit angeben).

Hintergrundbild nun integriert in der Web-Version

Die Web-Version der Rechenpate 1 und 2 App sind nun direkt auf der Web-App zu finden. Die Hintergründer sind auswählbar unter dem Button "Hintergrund wechseln". Ein blankes Spielfeld ist jederzeit wieder auswählbar und ist auch der Standard für die Apps.

Das Hintergrundbild wird in der Regel das Spielfeld des Lernspiels sein, das zum Einsatz kommen soll. Es kann aber auch ein didaktisches Konzept wie die Zahlenmauer als Hintergrundbild verwendet werden. Die Web-Version bietet leider keine Funktion, um selbst gemalte Bilder oder Vorlagen hochzuladen. 


Rechenpate 1 Web-App

Konzept der Rechenpate 1 App

Da die Rechenpate 1 App für Kinder ab dem 4. Lebensjahr geeignet sein soll, ist sie einfach aufgebaut. Es gibt lediglich vier Funktionen:

  1. Durch antippen des Spielfelds wird eine blaue Kreisfläche erzeugt.
  2. Durch nochmaliges antippen der Kreisfläche ändert sich die Farbe.
  3. Verweilt der Finder für einige Sekunden auf der Kreisfläche, wandelt sie sich in ein Viereck mit einem Kreuz.
  4. Die Elemente werden gelöscht indem sie an den Rand und darüber hinaus geschoben werden.

Mit diesen vier Funktionen können vor einem weißen Hintergrund didaktische Veranschaulichungen dargestellt werden. In der Regel handelt es sich um ein- oder zweifarbige Punktemengen die den Zahlbegriff und die Rechenoperationen veranschaulichen.

Zusätzliche Funktionen

Es gibt in der Web-Version noch die Option, alle gelegten Kreise oder Vierecke zu löschen über den "Steine zurücksetzen" Schaltfläche. Über die Schaltfläche "Hintergrund wechseln" gelangt man zu einer Ansicht mit allen möglichen Hintergründen für die Spielfläche. Hier kann man dann das gewünschte Hintergrundbild auswählen über den grünen Button.


Rechenpate 2 Web-App

Konzept der Rechenpate 2 Web-App

Die Rechenpate 2 App ist für den Zahlenraum bis 100 entworfen und ersetzt das Dinesmaterial, bzw. die Mehrsystemblöcke. Die Funktionsweise ist ähnlich wie die Rechenpate 1 App.

  1. In das rechte Drittel des Displays tippen erzeugt ein kleines Quadrat, welches einen Einer repräsentiert.
  2. In das mittlere Drittel des Displays tippen erzeugt eine Zehnerstange.
  3. In das linke Drittel des Displays tippen erzeugt ein Hunderterfeld.
  4. Durch antippen eines der beschriebenen Elemente wechselt die Farbe von blau auf rot.
  5. die Elemente werden gelöscht, indem Sie über den Rand geschoben werden. Dies ist nur beim linken Rand nicht der Fall. Hier soll die Möglichkeit bestehen, die Hunderterfelder nur teilweise sichtbar zu machen, indem sie über den Rand geschoben werden, ohne dass sie dabei gelöscht werden.

Mit diesen Funktionen sollen Zahlen und Rechenpoperationen im Zahlenraum bis 100 veranschaulicht werden, und einige Lernspiele möglich sein, die auf dieses Material zurück greifen. Dies sind u.a. Zahlenhüpfer und Rattenwerfen.