Zehn Jahre Erfahrung aus dem Rechenpate-Projekt der Freien Universität Berlin

Zehn Jahre lang haben nun schon Studierende der FU-Berlin im Rahmen des Rechenpate-Projekts an Berliner und Brandenburger Grundschulen Kinder gefördert, denen das Rechnen lernen schwer fällt. Viele Gäste haben an den Rechenpate-Seminaren teilgenommen, darunter Studierende der HU, der Potsdamer Universität, Lehrkräfte, Erzieher, Ehrenamtliche und sogar einige Eltern und Teilnehmer am freiwilligen sozialen Jahr. In dieser Zeit konnten wir ca. 1500 Kindern fördern. Viele von Ihnen waren bereits verzweifelt und hätten ohne die engagierten studierenden Rechenpaten vielleicht aufgegeben.

Eine unerwartete Finanzspritze hat die Fortsetzung des Rechenpate-Projekts im Wintersemester 22/23 ermöglicht. Dafür bedanke ich mich ganz herzliche bei der Verwaltungsleiterin Frau Gips.

Ich bedanke mich auch bei den vielen Helfer:innen die das Projekt erst möglich machen, insbesondere Frau Abel, den studentischen Mitarbeiter:innen, Frau Prof. Dr. Jablonka und Herrn Prof. Dr. Gellert. Der größte Dank jedoch gebührt den vielen sehr engagierten studentischen Rechenpatinnen und Rechenpaten.

Nutzen Sie diese Erfahrung für Ihre Fördertätigkeit

Zehn Jahre Erfahrung mit dem Rechenpate-Projekt sind eine wertvolle Ressource die außerhalb der Universität nutzbar gemacht werden soll.


Material für die Fördertätigkeit

Die Materialien des Rechenpate-Projekts sind ab sofort käuflich zu erwerben. Zentral ist dabei das Buch „Wie Kinder Rechnen lernen und dabei Spaß haben“. Zusätzlich zum Buch können Sie die Förderbox erwerben. Diese enthält alle Materialien, die Sie benötigen um die vielen, im Buch beschriebenen Lernspiele zu spielen.

Neu erschienen sind die Berichte aus der Förderpraxis des Rechenpate-Projekts. Lesen Sie wie es studierenden Rechenpate:innen gelingt rechenschwache Kinder zum Lernen zu ermutigen und wie die Kinder Fortschritte machen. Den kostenlosen Download finden Sie weiter unten.

Gemeinsam mit dem Verein "Bildung und Gesellschaft e.V." habe ich zwei Starterboxen entwickelt, die speziell für unsere Ehrenamtlichen Förderkräfte gestaltet wurden. Diese Starterboxen enthalten jeweils eine Broschüre mit allen Spielanleitungen und alle Materialien die für die Durchführung der Förderung mit den enthaltenen  Lernspielen notwenig sind. Die Starterboxen können Sie auch für ihre Fördertätigkeit erwerben, siehe weiter unten.


Die Rechenschwäche-Spezialisten

Ich vermittle eine qualifizierte Förderung rechenschwacher Kinder durch ausgebildete und zertifizierte Studierende. Die Fördertätigkeit findet in Einzelsettings oder in Zweiergruppen an Grundschulen statt. Infos für Schulen und Studierende siehe „Förderung“.


Förderung rechenschwacher Kinder durch ehrenamtliche Förderkräfte

Der gemeinnützige Verein Bildung und Gesellschaft e.V. bietet eine kostenlose Mathematik-Förderung durch ehrenamtliche Förderkräfte an Berliner Grundschulen an. Das mathematikdidaktische Konzept ist angelehnt an das Rechenpate-Projekt der Freien Universität Berlin und wird derzeit ausschließlich in der zweiten Jahrgangsstufe angeboten. Hier der Link zu einem sehr informativen Artikel der Berliner Morgenpost vom 4.1.22 über die Vereinsarbeit.

Sollten sie Interesse an einer solchen Fördertätigkeit auch an ihrer Schule haben, schreiben sie eine Email an info@bildungundgesellschaftberlin.de.


Material- oder Buchbestellung: Schreiben Sie mir eine Email mit ihrem Bestellwunsch (Artikel, Anzahl) sowie Ihrem Namen und Adresse an

info@rechenpate.de

Sie erhalten von mir eine Bestellbestätigung und eine Zahlungsaufforderung. Nach Zahlungseingang erhalten Sie die bestellte Ware und die Rechnung per Email. Die Dropbox wird Ihnen dann ebenfalls freigeschaltet.

Die Starterbox 1 und 2 bestellen Sie bitte direkt beim Verein "Bildung und Gesellschaft e.V. unter der Email  info@bildungundgesellschaftberlin.de.


Förderkonzept und Lernspiele

Das Buch beschreibt leicht verständlich wie eine Förderung von Kindern, denen das Rechnen lernen schwer fällt, durchgeführt werden kann. Der Zahlbegriffserwerb und das Erlernen der Rechenoperationen der Addition und Subtraktion werden erläutert und in Bezug zu den Lernspielen gesetzt. Der Kern des Buches sind die über 30 Lernspiele die bereits über 1000 Kinder motiviert haben sich mit Mathematik zu beschäftigen. Kinder die bereits den Mut verloren hatten jemals die Zahlen zu verstehen, haben angefangen zu Rechnen und zu verstehen. Kinder, die unverstandene Formeln anwendeten, haben durch dieses Buch eine Vorstellung von dem Zahlensystem und den Rechenoperationen erhalten. Und alle Kinder hatten vor allem eins: Sie hatten Spaß beim Lernen!

Mathematischer Inhalt: Addition und Subtraktion von den einstelligen Zahlen bis zum großen Zahlenraum. Entwicklung des Mengenbegriffs, der Bündelung und des Stellenwertsystems mit seinen strukturellen Merkmalen (Dezimalsystem). Das Buch enthält eine kurze Einführung in die Zahlbegriffsentwicklung. 

Ergänzend zu dem Buch erhalten Sie einen Link zur Dropbox. Von dort können sie die Spielfelder und Spielkarten herunterladen und Ausdrucken. Damit soll Papier gespart und Ressourcen geschont werden.

Der Erwerb einer Förderbox wird empfohlen. Mit etwas Improvisationstalent können Sie jedoch alle benötigten Materialien selber herstellen.

Preis: 35 € (zzgl. 4,50 € Versand)


Das Material zu den Lernspielen

Ergänzend zum Buch wird der Erwerb der "Förderbox Zahlen und Rechenoperationen" empfohlen.

Die Förderbox enthält alle nicht druckbaren Materialien die Sie für die Lernspiele benötigen. Mit dieser Förderbox und dem Buch können Sie sofort mit der Förderung und dem Spielen beginnen. Sie brauchen nur das jeweilige Spielfeld und evtl. einige Spielkarten auszudrucken, der Förderbox die benötigten Materialien zu entnehmen und los gehts!

Mit der "Förderbox Zahlen und Rechenoperationen" erhalten Sie ein Sammlung gängiger Veranschaulichungsmaterialien für das moderne Mathematiklernen die in Lernspiele eingebunden sind (siehe Buch) aber auch losgelöst von diesen verwendet werden können. Welche Materialien in der Förderbox enthalten sind entnehmen Sie bitte der Auflistung unter "Material".

Preis: 150 € (zzgl. 10 € Versand) 

Hinweis: Die Förderbox enthält nicht das Buch (Wie Kinder Rechnen lernen und dabei Spaß haben, gelbes Layout). Der zusätzliche Kauf des Buches wird empfohlen.


Berichte aus der Förderpraxis

Wollen Sie wissen, wie die Förderung von Kindern denen das Rechnen lernen schwer fällt konkret gestaltet ist? Hier erfahren Sie es.

Dieses Buch soll Ihnen anschaulich darstellen wie eine Förderung nach dem oben beschriebenen Konzept gestaltet wird. 

Lesen Sie die 30 Berichte von Studierenden die im Rahmen des früheren Rechenpate-Projekts Kinder gefördert haben. Erfahren sie von den Hürden und den Erfolgen und den Glücksmomenten der Fördertätigkeit.

Dieses Buch erwerben Sie als kostenlosen Dateidownload im PDF-Format (s.u.). 

Als Printversion erhalten sie das Buch zum Preis von 35 € (zzgl. 4,50 € Versand).

Download
Buch: Berichte aus der Förderpraxis
Berichte aus der Förderpraxis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Starterbox 1

Diese Starterbox 1 enthält alle Materialien und Spielanleitungen für 11 Lernspiele. Mit dieser Starterbox 1 kann eine Förderung im Bereich des anfänglichen Zahlebgrifferwerbs am Ende der ersten Jahrgangsstufe und in der zweiten Jahrgangsstufe durchgeführt werden. Schwerpunktthema ist das ablösen vom zählenden Rechnen.

Inhalt:

1. Broschüre mit allen Spielanleitungen

2. Alle notwenigen Materialien zum Spielen

 

Preis: 120,-€ (zzgl. 10€ Versand)

 

Die Starterbox 1 bestellen Sie bitte direkt bei info@bildungundgesellschaftberlin.de.


Starterbox 2

Diese Starterbox 2 enthält alle Materialien und Spielanleitungen für 10 Lernspiele. Mit dieser Starterbox 2 kann eine Förderung im Bereich des anfänglichen Zahlebgriffserwerbs in der zweiten und am Beginn der dritten Jahrgangsstufe durchgeführt werden. Schwerpunktthema ist das Verständnis zweistelliger Zahlen und des Stellenwertsystems.

Inhalt:

1. Broschüre mit allen Spielanleitungen

2. Alle notwenigen Materialien zum Spielen

 

Preis: 120,-€ (zzgl. 10€ Versand)

 

Die Starterbox 2 bestellen Sie bitte direkt bei info@bildungundgesellschaftberlin.de.


Weitere Veröffentlichungen

Ich habe gemeinsam mit dem education-innovation-lab für den Lipura Verlag Lernbausteine entwickelt.

Lernbausteine ermöglichen Schülerinnen und Schülern die selbstständige Erarbeitung von Inhalten in ihrer individuellen Geschwindigkeit. Lernbausteine sind für den individualisierten Unterricht und für die Förderung geeignet.

Dieser Lernbaustein hat das Ziel die Wiederholung der Grundrechenarten in der vierten oder fünften Jahrgangsstufe zu ermöglichen. Natürlich habe ich das sehr spielerisch und mit viel Material gestaltet.

Hier der Link zu Verlag

Ziel dieses Lernbausteines ist es den Schülerinnen und Schülern die selbständige, entdeckende und handelnde Erarbeitung der Bruchrechnung zu ermöglichen.

Der Lernbaustein besteht aus zwei Bänden.

Hier der Link zu Verlag

Das Thema Gleichungen wird hier sehr einfach und voraussetzungslos vermittelt. Das alte Modell der Waage wird in diesem Lernbaustein ersetzt durch eine morderne Veranschaulichung, wodurch das Verständnis der Äquvalenzumformung erleichtert wird.

Hier der Link zu Verlag


Dieses Buch habe ich gemeinsam mit Frau Molnos als Herausgeber veröffentlicht.

Beschreibung: Vom Johannesevangelium bis zur säkularen Religion des Kapitalismus wird hier akribisch genau eine für unsere Gesellschaft prägende Entwicklung analysiert. Franz Hinkelammert fokussiert dabei auf die Rolle des orthodoxen Christentums als ideologischen Wegbereiter des neoliberalen Denkens.

Autor: Franz Josef Hinkelammert

Herausgegeben als eBook von :

Johannes Hinkelammert

Anna Molnos

Zu erhalten als eBook bei allen Händlern, z.B. hier.